Weibliche Vornamen - V -

Val ist die weibliche Form des Namens für ein altes römisches Patriziergeschlecht, die Valerier, der ursprünglich „Valerius“ hieß. Der Name leitet sich ab vom Verb „valere“, das gesund sein, stark sein bedeutet. Ursprung: römisch
Valerie oder Val ist also - wie Valentina - „die Kräftige“, die Gesunde Varianten: Valerie (deutsch, englisch), Walli (deutsch), Valeria (deutsch, italienisch), Valérie (französisch)
Namenstag: 28. April Sternzeichen: Stier
Valentina ist die weibliche Form eines alten römischen Männernamens, der ursprünglich „Valentinus“ hieß und eine partizipierte Form des Verbs „valere“ für gesund sein, stark sein darstellt. Ursprung: römisch
Valentina ist demzufolge die Kräftige, „die Starke“ Varianten: Valentine (französisch)
Namenstag: 14. Februar Sternzeichen: Wassermann
Valentine siehe Valentina
Valeria siehe Val
Valerie siehe Val
Valérie siehe Val
Vanessa ist ein Frauenname, der der Phantasie des irischen Schriftstellers Swift entsprungen ist. Vanessa ist eigentlich die Bezeichnung einer Schmetterlingsgattung, zu denen z. B. das Pfauenauge gehört. Ursprung: irisch
Vanessa bedeutet also in etwa „schillernd wie ein Schmetterling“
Vera ist ein Frauenname, der aus dem slawischen Sprachraum stammt. Dort bedeutet „wera“ soviel wie Glaube. Ursprung: slawisch
Vera ist also die Frau, an die man glaubt, oder „die Glaubwürdige“
Namenstag: 4. August Sternzeichen: Löwe
Verena ist ein Frauenname, der aus der spätlateinischen Form „verenus,-a“ für glaubwürdig entstand. Ursprünglich geht dieser Name auf das lateinische Adjektiv „verus,-a“ für wahr oder echt zurück. Ursprung: lateinisch
Verena ist damit also „die Glaubwürdige“ oder die Wahrhafte Varianten: Vreni, Vreneli (schweizerisch)
Namenstag: 1. September Sternzeichen: Jungfrau
Veronica ist ein alter griechischer Frauenname, der wahrscheinlich ursprünglich makedonischer Herkunft ist. Er entstand aus den beiden Begriffen „pherein“ für tragen und „nike“ für Sieg. Ursprung: makedonisch
Veronica ist also die Siegbringerin, „die Siegbringende“ Varianten: Veronika, Vroni (deutsch), Véronique (französisch)
Namenstag: 4. Februar Sternzeichen: Wassermann
Veronika siehe Veronica
Véronique siehe Veronica
Vicky ist die weibliche Form des Männernamens Viktor, der auf das lateinische Substantiv „victor“ für Sieger zurückgeht, und dem wiederum das lateinische Verb „vincere“ (siegen) zugrundeliegt. Ursprung: lateinisch
Victoria oder Vicki ist also „die Siegerin“ Varianten: Viktoria (deutsch), Victoria (englisch), Victoire (französisch), Vittoria (italienisch)
Namenstag: 23. Dezember Sternzeichen: Steinbock
Victoire siehe Vicky
Victoria siehe Vicky
Viki siehe Vicky
Viktoria siehe Vicky
Viola geht auf den lateinischen Begriff „viola“ für Veilchen, dem Symbol für Zurückhaltung und Bescheidenheit zurück. Daher war „das Veilchen“ ein bevorzugter Mädchenname des viktorianischen Zeitalters. Ursprung: lateinisch
Varianten: Violet (englisch), Violette (französisch), Violetta (italienisch)
Namenstag: 5. Oktober Sternzeichen: Waage
Violet siehe Viola
Violetta siehe Viola
Violette siehe Viola
Virginia ist von der Herkunft umstritten und kann sowohl die weibliche Form des Namens eines römischen Patriziergeschlechts, der Vergilier, sein oder auch eine Weiterentwicklung des lateinischen Begriffs „virgo“ für Jungfrau. Ursprung: römisch oder lateinisch
Nach der heutigen Bedeutung ist Virginia „die Jungfräuliche“ Varianten: Virginie (französisch)
Namenstag: 7. Januar Sternzeichen: Steinbock
Virginie siehe Virginia
Vittoria siehe Vicky
Viviana ist ein Frauenname lateinischen Ursprungs. Dort bedeutet „vivianus,-a“ soviel wie lebendig oder lebhaft (von vivere = leben). Ursprung: lateinisch
Viviana ist damit „die Lebhafte“ Varianten: Viviane (deutsch, französisch), Vivien (englisch), Vivienne (französisch)
Namenstag: 2. Dezember Sternzeichen: Schütze
Viviane siehe Viviana
Vivien siehe Viviana
Vivienne siehe Viviana
Vreneli siehe Verena
Vreni siehe Verena
Vroni siehe Veronica

Ù